Beutel
- de » es
- es » de
Beutel bolsa
Definition:
Aus verschiedenen Materialien hergestellte flexible Verpackung ('envase flexible') ohne Tragevorrichtung. Umgangssprachliche Bezeichnung: Tüte.
Begriffserklärung
Die spanische Sprache unterscheidet nicht wie die Deutsche zwischen 'Beutel' und 'Tasche'. Dafür verwendet sie die Entsprechung 'bolsa', die als Sammelbezeichnung für beide Termini agiert. Dennoch werden die zwei Begriffe in bibuch gesondert gehandhabt: Beutel - bolsa; Tasche - bolsa con asas.
Klassifizierung
Betrachtet man die Relation, die bei den 'verwandten Konzepten' angezeigt wird, so wird es einem klar, wie verschiedenartig die Beutelvarianten sein können. Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl eines Beutels eine Rolle spielen. Den Angaben der Hersteller zufolge, müssen bei dieser Entscheidung folgende Kriterien mit einbezogen werden:
- Art des zu verpackenden Produkts — ob flüssig, pulverig, rieselfähig, usw.
- Werkstoffeigenschaften und Eignung für das zu verpackende Produkt
- Beutelform — geeignet für das zu verpackende Produkt
- Verschlusssystem
- Erscheinungsbild am Point of Sale
Abgesehen von spezifischen Beutelarten, die unter den Rubriken 'nach Inhalt' und 'nach Funktion' aufgeführt werden, können Beutel nach den eben beschriebenen Kriterien klassifiziert werden.
Nach Werkstoffen
Beutel könne aus Kunststoff, Papier, Gewebe oder Verbundmaterial ('bolsa compuesta') hergestellt werden. Dazu kommen noch die Biobeutel hinzu.
Folienbeutel ('bolsa de plástico')
Man unterscheidet zwischen:
Polyesterbeutel (bolsa de políester) — Eigenschaften: aromadicht und temperaturbeständig.
Polyethylenbeutel (bolsa de polietileno) — Eigenschaften: gute Gasdurchlässigkeit, wasserdampfdicht, säurebeständig, flexibel, siegel- und schweißfähig.
Polypropylenbeutel (bolsa de polipropileno) — Eigenschaften: gute Dimensionsstabilität, siegelfähig, transparent.
Zellglasbeutel (bolsa de celofán) —Eigenschaften: recyclebar, biologisch abbaubar.
Verbundbeutel ('bolsa compuesta') — Zusammengesetzt aus verschiedenen Schichten, die als Barriere fungieren, damit Licht, Sauerstoff, Aroma, usw. nicht durchdringen oder entweichen.
Papierbeutel ('bolsa de papel')
Kraftpapierbeutel — Eigenschaften: lebensmittelecht ('compatible con productos alimenticios'), recyclingfähig ('reciclable') und kompostierbar ('compostable').
Natronpapierbeutel
Pergamentersatzbeutel — Als Wickelmaterial für fettige Lebensmittel.
Nach Beutelform
Betrachtet man den Beutelboden, so kann man zwischen Flachbeutel ('bolsa plana') und Bodenbeutel ('bolsa con fondo') unterscheiden. Flachbeutel besitzen keinen Boden. Bodenbeutel sind hingegen mit einem integrierten Boden ausgestattet und nach dem Füllvorgang standfest. Eine andere Möglichkeit der Klassifikation ergibt sich dadurch, ob die Beutel mit einer Falte an der Seite oder auf dem Boden versehen sind. Man spricht dann von Bodenfaltenbeutel ('bolsa con pliegue en el fondo') und Seitenfaltenbeutel ('bolsa con pliegue o fuelle lateral'). Die Seiten- bzw. Bodenfalte vergrößert das Füllvolumen ('capacidad de envasado') der Beutel und ermöglicht auch, sie in Aufrechtposition zu platzieren. Beutel, die die Eigenschaft standfest besitzen, nennt man auch Standbeutel ('bolsa estable').
Flachbeutel ('bolsa plana')
Flachbeutel besitzen keinen Boden können aber, wie bereits erwähnt, eine Seitenfalte ('Seitenfaltenbeutel') oder eine Bodenfalte ('Bodenfaltenbeutel') aufweisen. Nach der Methode wie die Seiten verschlossen sind, unterscheidet man zwischen Zweinahtbeutel ('bolsa de dos costuras') oder Siegelrandbeutel ('sobres'). Bei den Letzteren werden die Seiten versiegelt. Je nachdem, ob drei oder vier Seiten versiegelt werden, spricht man von 3-Randsiegelbeutel ('sobres de tres bordes sellados') oder 4-Randsiegelbeutel ('sobres de 4 bordes sellados').




Manche Hersteller bieten Mehrkammerbeutel ('bolsa multicámara') an. Es handelt sich dabei um Flachbeutel, die Trennfolien im Innenraum haben, damit verschiedene Produkte Platz finden können. Eine ähnliche Variante sind Zweikammerbeutel ('bolsa de dos cámaras'), die Öffnungen an jeder Seite und eine Trennnaht in der Mitte haben, damit zwei unterschiedliche Produkte an jeder Seiten verpackt werden können.
Unter die Kategorie Flachbeutel fallen auch die stark verbreiteten Schlauchbeutel ('bolsa tubular'). Schlauchbeutel können aus einem Folienschlauch ('lámina tubular') oder aus einer Folienbahn hergestellt werden. Bei der ersten Variante wird einfach ein Zuschnitt aus dem Schlauch verwendet. Vor dem Füllvorgang wird das eine Ende verschlossen und danach die andere Seite. Stärker verbreitet ist allerdings die Herstellung von Schlauchbeutel aus einer Folienbahn. Um eine flache Bahn in einen beutelförmigen Körper umzuwandeln, benötigt man eine formgebende Vorrichtung, die Formschulter ('cuello formador') oder Formschacht ('canal formador') heißen, je nachdem, ob die Schlauchbeutel-Form-, Füll- und Verschließmaschine vertikal oder horizontal arbeitet. Der Einsatz von vertikalen oder horizontalen Schlauchbeutelmaschinen wird von den Eigenschaften des zu verpackenden Produktes (pulverig, rieselfähig, stückig ...) bestimmt. Mit Schlauchbeutelmaschinen können nicht nur Schlauchbeutel, sondern auch andere Beutelvarianten hergestellt werden: Bodenbeutel, Standbeutel, Doypacks, usw.
Flachbeutel können mit folgenden Verschlussvarianten ausgestattet werden:

- Header ('cabecera')
- Adhäsionsverschluss ('cierre adhesivo')
- Wiederverschließbarer Verschluss ('cierre recerrable')
- Klappe ('solapa')
- Gleitverschluss ('cursor')
- Zipper ('zipper')
- Reißverschluss ('cremallera')
- Perforierlinie ('línea de perforación')
Bodenbeutel ('bolsa con fondo')

Im Unterschied zu den Flachbeuteln stehen Bodenbeutel nach dem Abfüllvorgang aufrecht. Sie besitzen ein größeres Füllvolumen als die Flachbeutel und werden u.a. für die Verpackung von pulvrigen, körnigen und stückigen Produkten verwendet. Je nach Bodenform unterscheidet man zwischen:
- Blockbodenbeutel ('bolsa con fondo rectangular'). Blockbodenbeuel werden in Paketiermaschinen ('empaquetadora') geformt. Diese Maschinen sind mit einem Dornrad ausgestattet. Das Dornrad besteht aus verschiedenen Faltdornen an denen jeweils ein Faltvorgang stattfindet. Die Paketiermaschine wird auch für die Herstellung von Faltschachteln eingesetzt.
- Kreuzbodenbeutel ('bolsa con fondo hexagonal'). Sie differenzieren sich von den Blockbodenbeutel nicht nur an der Bodenform, sondern auch dadurch, dass sie keine Seitenfalten aufweisen.
- Diamantenbeutel ('bolsa de diamante')
- Rundbeutel ('bolsa con fondo redondo')
Standbeutel ('bolsa estable')


Wie oben erläutert, handelt es sich bei den Standbeuteln um Beutel, die nach dem Füllprozess in aufrechter Position stehen. Eine Variante von Standbeuteln sind die sogenannten Doypacks, die für die Verpackung von Flüssigkeiten verwendet werden.
Maschinen
Für die Verpackung in Beuteln können:
- Maschinen, die den gesamten Verpackungsprozess einschließlich Beutelherstellung übernehmen: Beutel- Form-, Füll- und Verschließmaschinen (conformadoras, envasadora y precintadoras de bolsas),
- Maschinen, die mit vorkonfektionierten Beuteln arbeiten und den Füll- und Verschließvorgang durchführen: Beutel- Füll- und Verschließmaschinen (envasadoras y precintadoras de bolsas),
- Maschinen, die nur den Füllvorgang in Beuteln realisieren: Beutelfüllmaschinen ('envasadora de bolsas') oder
- Maschinen, die Beutel nur verschließen
verwendet werden. Es gibt jedoch keine Maschine, die in der Lage ist alle Beutelvarianten herzustellen. Je nach Beutelvariante werden Schlauchbeutelmaschinen ('embolsadora tubular'), Siegelrandbeutel-Form- Füll- und Verschließmaschinen ('embolsadoras de sobres'), Blockbodenbeutel-Form- Füll- und Verschließmaschinen ('empaquetadoras de bolsas rectangulares') oder Flachbeutelmaschinen ('envasadora de bolsas planas') eingesetzt.
Stand: Juni 2015 — Bibuch SL® Alle Reche vorbehalten
Verwandte Konzepte
- Varianten:
-
- _nach Form
- Bodenbeutel, Flachbeutel, Standbeutel
- _nach Werkstoff_
- Biobeutel, Folienbeutel, Papierbeutel, Textilbeutel
- _nach Inhalt
- Aufgussbeutel, Besteckbeutel, Brillenglasbeutel, Müllbeutel, Münzbeutel, Staubfiltrationsbeutel, Weintasche
- _nach Funktion
- Antikondensationsbeutel, EL-Beutel, Einsteckbeutel, IV-Beutel, Kochbeutel, Luftpolsterbeutel, Schrumpfbeutel, Tiefkühlbeutel, VCI-Beutel, Vakuumbeutel, feuchtigkeitsdicher Beutel, sterilisierfähiger Beutel
- nach Verschließmittel:
- Adhäsionsverschlußbeutel, Beutel mit Ausgießer, Gleitverschlussbeutel, Gripverschlussbeutel, Kordelzugbeutel
- nach Lieferform:
- Rollenbeutel, geblockter Beutel
- nach Formart
- Mehrkammerbeutel, Zweikammerbeutel
- _andere
- Doppelbeutel, Eurolochbeutel , Flachtüte, Headerbeutel, Matchsack, Netz, Sachet, Spitztüte, Trinktüte, Wicketbeutel
- Elemente.
- Clip, Etikett, Henkel
- Komponenten
- Beutelverschluss, Klebeverschluss, Nähverschluss
- Teile.
- Boden
- Maschinen:
- Beutel- Form-, Füll- und Verschließmaschine, Beutel- Füll- und Verschließmaschine, Beutel-Zuführmaschine, Beutelfüllmaschine, Beutelpacker, Beutelschweißmaschine, Beutelverschließmaschine
- Verfahren:
- Verdrillen
- Packhilfsmittel:
- Binder, Schnur