Bibuch als Veröffentlichungsportal – Die Nachrichten.
Bibuch ist ein offenes Informationsportal für die Online-Veröffentlichung von Nachrichten aus Industrie und Technik in zwei Sprachen. Bibuch richtet sich an alle Unternehmer und Experten, die einem fachkundigen internationalen Leserkreis Fachinformationen näher bringen wollen.
Unmittelbar und ohne Umwege ─ Zum Einstellen von Nachrichten stellt Bibuch ein Editier-Werkzeug zur Verfügung. Damit können Interessenten ihren Artikel selbst schreiben, editieren und online in Bibuch veröffentlichen. Außerdem erhalten die Autoren zum Einrichten ihrer eigenen Mediathek freien Speicherplatz auf dem Server (-> siehe Ablauf).
Themenbezogen und international ausgerichtet ─ Als Informationsportal für Industrie und Technik nimmt Bibuch entsprechend nur solche Nachrichten auf, die explizit einen thematischen Bezug zu den in Bibuch repräsentierten Fachgebieten aufweisen (-> siehe Lexikon).
Verständlich und klar ─ Bibuch will seinen Lesern die gebotenen Informationen so verständlich wie möglich vermitteln. Aus diesem Grund müssen die Nachrichten in den Sprachen veröffentlicht werden, die Bibuch aktiv bedient, derzeit also Deutsch und Spanisch. Die Nachrichten werden dann sowohl in Rechnern angezeigt, die Deutsch als Standardsprache haben als auch in Rechnern, bei denen Spanisch als Standardsprache eingestellt ist. Damit erreicht die Nachricht nicht nur einen deutschsprachigen, sondern auch einen spanisch sprechenden Leserkreis.
Was kann veröffentlicht werden?
Firmenmitteilungen, Newsletter, Fachartikel, Berichte ... Also Fachtexte jeder Art, die thematisch einen Zusammenhang mit einem der in Bibuch vorhandenen Lexikoneinträge aufweisen. Mitteilungen wie ‚Wir bieten Dies und Das an‘, ‚Nutzen Sie diese Gelegenheit aus‘‚ ‚Verpassen Sie diese Chance nicht‘ oder Ähnliches werden von Bibuch nicht akzeptiert.
Wer kann veröffentlichen?
Bibuch steht allen Firmen, Fachverlagen, Journalisten, Autoren usw. zur Verfügung, die Nachrichten in einem internationalen Kontext online veröffentlichen wollen. Um diese internationale Ausrichtung zur Geltung zu bringen, müssen alle Nachrichten in den aktiven Sprachenkombinationen erscheinen (derzeit also Deutsch und Spanisch). Die Übersetzung des Artikels muss an Bibuch beauftragt werden, wofür Bibuch eine angemessene Gebühr erhebt.
Ähnlich wie bei der Präsentation von Produkten dürfen nur Firmen, Fachverlage, Journalisten, Autoren usw. Nachrichten bei Bibuch veröffentlichen, die in einem der Länder beheimatet sind, die zur jeweiligen Sprachenkombination passen (momentan Deutschland, Österreich, die Schweiz und Spanien).
Wie kann veröffentlicht werden?
Für die Veröffentlichung einer Nachricht ist das Thema der Nachricht das entscheidende Kriterium für deren Platzierung und für den Start des Editierungsvorgangs. Handelt die Nachricht zum Beispiel von ‚Klappdeckelverschlüssen‘, dann muss man diesen Begriff in Bibuch aufsuchen und dort einfach auf ‚Nachricht veröffentlichen‘ klicken, um den Editierungsprozess zu starten.
Die Nachrichten erscheinen immer unter dem Konzept, das mit der Bezeichnung des Nachrichtenthemas übereinstimmt. Also genau dort, wo der User sie in einem Fachportal logischerweise suchen würde. Dank der einzigartigen Lexikonstruktur von Bibuch, die auf einer hierarchischen Struktur aufbaut (-> Lexikon), taucht die Nachricht zusätzlich auch in allen übergeordneten Kategorien des Konzeptes auf. Das obige Beispiel etwa ist somit unter ‚Klappdeckelverschluss‘, unter der Kategorie ‚Verschluss‘, unter ‚Packaging‘ und natürlich auch unter der Homepage zu finden.
Der Veröffentlichungsvorgang ist sehr einfach. Zwei Punkte müssen dabei berücksichtigt werden:
- Die Nachricht muss in beiden Sprachen erscheinen. Für die Übersetzung des Textes ist Bibuch zuständig. Die dafür anfallenden Kosten müssen vom Autor (bzw. dem Auftraggeber) übernommen werden. Diese werden nach der Anzahl der Zeichen gestaffelt berechnet. Der Autor erhält während der Eingabe des Textes den Preis für die Übersetzung jederzeit angezeigt.
- Es gibt zwei Nachrichten-Modi: die Basis-Nachricht und die Profi-Nachricht.
In der Basis-Nachricht fallen keine weiteren Kosten als die Übersetzungskosten an. Dabei verfügt der Autor über weniger Gestaltungsmöglichkeiten für den Text.
Für eine Profi-Nachricht erhält der Autor umfassende, kostenpflichtige Editierungsmöglichkeiten, ein Textfeld für die Eingabe des Autorennamens sowie ein Textfeld für eine Firmenbeschreibung.
Der Veröffentlichungsablauf sieht wie folgt aus:
- Basis- oder Profi-Nachricht wählen.
- Persönliche Daten angeben.
- Text editieren.
- Buchung abschließen.
- Veröffentlichen.