MECHANIK & INDUSTRIE
Das Fachgebiet ‚Mechanik & Industrie‘ enthält Begriffe aus der Welt der Technik. Der Übersichtlichkeit halber wird es in verschiedenen Kategorien unterteilt: Werkstofftechnik (Werkstoffe), mechanische und elektrische Elemente und Maschinen (Equipment), Fertigungsverfahren und Verfahrenstechnik (Verfahren) und Messtechnik.
Die hier vorhandene Fachterminologie basierte sowohl auf Information, die aus der Fachliteratur, aus Fachzeitschriften und aus Websites der Unternehmen der Branche entnommen ist, als auch auf den Gesprächen, die mit den Akteuren des Sektors durchgeführt worden sind.
Wie jedes Fachgebiet findet der User auch eine Kategorie (Allgemeine Begriffe) in der u.a. Begriffe aus der Theorie oder aus weiteren zusammenhängenden Wissensgebieten (Mathematik, Physik, Chemie, Geologie, Ökologie) untergebracht sind. Die übrigen Kategorien im Fachgebiet ‘Mechanik und Industrie’ lassen sich leicht an den Rubriken erklären: Software, Einrichtungen, Organisationen und Ausbildung.
Bibuch ist hierarchisch aufgebaut. Die Konzepte sind in sinngemäßen Kategorien eingeordnet und enthalten auch einen relationellen Teil, der Konzepte kategorisiert, die thematisch, semantisch oder grammatikalisch mit dem Eintrag in Zusammenhang stehen. Unter den Grundkonzepten (siehe weiter unten) finden Sie nur eine Auswahl der Objekte und Begriffe, die in diesem Fachgebiet repräsentiert sind. Über die Kategorieebene können Sie eine strukturierte Suche weiterer Konzepte durchführen.
-
-anteil
-
...bezogen
-
Abakus
-
Abbau
-
abbauen
-
abbinden
-
Abblättern
-
abbrechend
-
Abdeckung
-
abdunsten
-
Abfall
-
Abfärben
-
Abgas
-
abgeben
-
abgegeben
-
abgewinkelt
-
abgießen
-
Abkanten
-
Ablagerung
-
Ablaufen
-
ablaufen
-
ablegereif
-
Ablegereife
-
ablösbar
-
ablösen
-
abnahmegerecht
-
abnehmbar
-
abnehmen
-
Abnutzung
-
Abplatzen
-
Abrasion
-
Abrollgerät
-
ABS
-
Absacken
-
Abschäumer
-
abscheiden
-
Abscheider
-
Abschieber
-
Abschirmung
-
abschließen